
Am Samstag dem 10.12.2016 jährte sich zum 68. Mal die Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen. Dies nahmen die Junge Union (JU) und der Helfer*innenkreis Bakum zum Anlass, einen gemütlichen, adventlichen Nachmittag zu organisieren. Gemeinsam mit Geflüchteten traf man sich am Samstagmittag zum Plätzchen backen im Bakumer Pfarrheim. Am Nachmittag kamen dann mehr als 50 Geflüchtete, Helfer und Mitglieder der JU bei Kaffee, Punsch und den selbstgebackenen Plätzchen zur Diskussion zusammen. Durch Kennenlernspiele kam man miteinander ins Gespräch und hörte die vielen Geschichten der einzelnen Geflüchteten. Vor allem für die Kinder war der Besuch des Nikolauses ein Highlight. Was hat mich im Jahr 2016 geprägt? Was finde ich toll an Bakum und was wünsche ich mir für Bakum? – Zu diesem Thema konnten Aussagen getroffen werden und auf kleinen Zetteln notiert werden. Diese Zettel wurden dann an den Weihnachtsbaum gehangen, um sich in einem Jahr 2016, das auch viele negative Nachrichten brachte, sich auch an die positiven Momente zu erinnern und auf ein gutes neues Jahr 2017 zu freuen. „Der Helfer*innenkreis Bakum leistet wirklich eine tolle engagierte ehrenamtliche Arbeit. Für die Mitglieder der JU war es außerordentlich spannend, insbesondere mit den jungen Geflüchteten ins Gespräch zu kommen. Wir hoffen, dass wir diesen Kontakt aufrecht erhalten können“, so JU-Kreisvorsitzender Matthias Möller.